Filtern nach

Preis

  • 96,00 € - 54.542,00 €

Marke

Art des Produkts

Reihe

Lichtquelle

Maximale Genauigkeit

Verfügbarkeit

  • 🎯 Dienstleistungen für Fachleute
  • 📦 Aktien in Europa
  • 🚚 Versandt innerhalb von 24 Stunden
  • 🔐 Sichere Zahlungen
  • 🔙 14-tägige Rückgabe

3D-Scanner

3D Scanner kaufen – präzise Modelle zum besten Preis! Entdecken Sie unsere exklusive Auswahl an leistungsstarken 3D Scannern – von handlichen tragbaren Scannern bis hin zu hochpräzisen, professionellen Systemen. Unsere Experten haben die besten Geräte für Ihre spezifischen Anforderungen ausgewählt.

Genießen Sie eine 2-jährige Garantie auf alle Scanner. Die Wahl des richtigen 3D Scanners ist entscheidend für exakte und effiziente Digitalisierungen.

Zeigt 1-18 von 18 Artikel(n)

Aktive Filter

EinStar VEGA

1.982,34 € exkl. MwSt. 1.799,10 € exkl. MwSt.
Auf Lager
  • -10%

EinScan Libre

25.782,34 € exkl. MwSt. 23.399,10 € exkl. MwSt.
Auf Lager
  • -10%

3D-Scanner

3D Scanner bei Polyfab3D kaufen – Präzise und vielseitige

Digitalisierung Mit einem 3D Scanner lassen sich physische Objekte effizient digitalisieren, um sie in verschiedenen digitalen Anwendungen zu nutzen. Egal, ob Sie ein kleines, handliches Gerät wie den EinStar Vega oder professionelle 3D Scanner für industrielle Anwendungen suchen – wir bieten eine breite Palette an hochwertigen Lösungen.

Bei uns finden Sie auch das passende Zubehör wie Mattierungssprays und Referenzpunkte, mit denen selbst schwierige Oberflächen wie glänzende oder dunkle Objekte gescannt werden können.

In dieser Kategorie finden Sie unsere Auswahl an 3D-Scannern. Mit einem 3D-Scanner tauchen Sie in die Welt des 3D-Scannens ein. Da Sie 3D-Dateien einfacher und schneller entwerfen können als mit einer Designsoftware, ist ein 3D-Scanner ein nützliches Produkt.

Ein 3D-Scanner funktioniert auf die gleiche Weise wie sein 2D-Pendant. Er ermöglicht es Ihnen einfach, ein physisches Objekt zu nehmen und es in eine 3D-Datei oder einen 3D-Scan umzuwandeln (zu scannen). Zusätzlich ist die Verwendung einer speziellen Software für den 3D-Scanner erforderlich, um ihn nutzen zu können. Diese wird mit der 3D-Scan-Hardware geliefert.

Nach dem Scannen können Sie mit den 3D-Scandateien, die Sie erhalten haben, verschiedene technische Operationen durchführen. Reverse Engineering, Design oder auch Qualitätskontrolle.

Anwendungsbereiche von 3D Scannern

3D Scanner haben sich in vielen Branchen fest etabliert und unterstützen zahlreiche Prozesse, die ohne diese Technologie kaum möglich wären. Sie kommen in der Qualitätssicherung von Produktionsprozessen, im Ingenieurwesen, bei Reverse Engineering und sogar in der Archäologie zum Einsatz.

Kleine, tragbare Scanner wie der Creality CR-Scan Ferret Pro sind ideal für detaillierte Scans kleiner Objekte, während größere Modelle komplexe und umfangreiche Objekte in hoher Präzision erfassen können. In Bildungseinrichtungen werden 3D Scanner immer häufiger eingesetzt, um praktische Erfahrungen in Bereichen wie der digitalen Modellierung und Archivierung zu ermöglichen.

Verschiedene Arten von 3D-Scannern

Die Palette der 3D-Scanner reicht von kompakten Tischgeräten bis hin zu leistungsstarken, tragbaren Systemen, die flexibel für eine Vielzahl von Objekten eingesetzt werden können. Hersteller wie Shining 3DCreality oder Revopoint bieten Lösungen für jede Anforderung - sei es für den Einstieg in das 3D-Scannen oder für hochpräzise industrielle Anwendungen.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Faktoren wie Scan-Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Auflösung.

Technologien für das 3D-Scannen: Lasertriangulation und strukturiertes Licht

Grundsätzlich gibt es zwei vorherrschende Technologien beim 3D-Scannen: die Lasertriangulation und das strukturierte Licht. Bei der Technik des strukturierten Lichts wird ein Lichtmuster auf das zu scannende Objekt projiziert und dessen Reflexion analysiert, um ein genaues 3D-Modell zu erstellen. Diese Methode eignet sich besonders für matte Oberflächen.

Die Verwendung eines mattierenden Sprays kann dabei helfen, glänzende oder dunkle Oberflächen effektiv zu scannen.

Laserscanner für anspruchsvolle Anwendungen

Laserscanner sind für ihre hohe Genauigkeit bekannt, insbesondere bei der Erfassung komplexer Geometrien oder spiegelnder Oberflächen. Sie verwenden Laserstrahlen, die von Kameras erfasst und in ein 3D-Modell umgewandelt werden.

Für Anwendungen, die sowohl kleine als auch große Bauteile betreffen, bieten Scanner wie der Shining 3D FreeScan UE Pro2 eine außergewöhnliche Lösung, da sie sowohl im Lasermodus als auch im LED-Streifenmodus arbeiten können.

Zubehör und Software für 3D-Scanner

Neben dem 3D-Scanner selbst spielt auch das Zubehör eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Scanergebnisse. Referenzpunkte und Mattierungssprays verbessern die Qualität beim Scannen von schwierigen Objekten erheblich. Mit unserer Auswahl an Zubehör sind Sie für jede Herausforderung bestens gerüstet.

Außerdem bieten wir eine Auswahl an 3D-Scansoftware an, die Sie Schritt für Schritt durch den Scanvorgang führt. Die erzeugten STL-Dateien können dann in eine CAD-Software importiert werden, um weitere Bearbeitungen vorzunehmen. Für das Reverse Engineering bieten wir auch Softwarelösungen wie Geomagic an, die den Arbeitsablauf vom Scannen bis zur fertigen CAD-Datei optimieren.

Fazit: 3D-Scanner für jede Anwendung bei Polyfab3D

Ob Sie einen 3D-Scanner für Einsteiger oder ein professionelles Modell für den industriellen Einsatz suchen, bei Polyfab3D finden Sie eine große Auswahl an Geräten und Zubehör, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Profitieren Sie von präzisen und qualitativ hochwertigen Scans sowie von der umfassenden Beratung durch unser Expertenteam.

Product added to wishlist