Filtern nach

Preis

  • 23,00 € - 300,00 €

Durchmesser

Marke

Farbe

Nettogewicht

AMS-kompatibel

Schwierigkeitsgrad

Verfügbarkeit

  • 🎯 Dienstleistungen für Fachleute
  • 📦 Aktien in Europa
  • 🚚 Versandt innerhalb von 24 Stunden
  • 🔐 Sichere Zahlungen
  • 🔙 14-tägige Rückgabe

Nylon Composite

Zeigt 1-27 von 27 Artikel(n)

Aktive Filter

Nylon Composite

Composite nylons umfassen alle Filamente auf Polyamidbasis, die mit Fasern, Pulvern oder Kugeln gefüllt sind. So sind im 3D-Druck zum Beispiel PA6 GF oder PA 6-66 CF Varianten verfügbar. Diese technischen Verbundfilamente bieten hervorragende mechanische Eigenschaften und eignen sich ideal als Ersatz für Metallteile in der Automobilindustrie – etwa für Motorkomponenten, Antriebselemente oder Kühlsysteme – sowie im 3D-Druck für alle Branchen, die widerstandsfähiges Werkzeug benötigen. Die Verstärkung mit Kohlefasern erweitert ihre Einsatzmöglichkeiten in der Automobilindustrie, insbesondere unter Berücksichtigung neuer Anforderungen an die Recycelbarkeit.

Die Zugabe von Kugeln (PA6GF Polymaker) oder Glasfasern ermöglicht hochgefüllte Filamente mit einem Anteil von bis zu 30 %. Die Kohlenstoffversion ist meist auf 15–20 % begrenzt, bietet aber bereits eine beeindruckende Steifigkeit.

Aufgrund ihrer Zusammensetzung sind diese Filamente besonders abrasiv für 3D-Drucker. Es ist daher wichtig, eine widerstandsfähigere Düse als die üblicherweise verwendete Messingdüse zu verwenden. Wir empfehlen mindestens eine Stahldüse, idealerweise eine Rubydüse.

Composite nylon-Filamente sind ebenso feuchtigkeitsempfindlich wie herkömmliche Nylons. Lagern Sie sie daher trocken.

Wie wählt man ein Verbundnylon-Filament aus?

Die Wahl des richtigen Filaments hängt meist von den Heizkapazitäten Ihres 3D-Druckers ab – sowohl Extruder als auch Heizbett.

Glasfaser wird im Allgemeinen bevorzugt wegen ihrer hohen mechanischen Eigenschaften und allgemeinen Widerstandsfähigkeit. Sie ist steif, aber schlag- und biegefest, und bietet zudem eine hervorragende Wärmeformbeständigkeit. Kohlefaser-Nylon wird in besonders anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, wenn extreme Steifigkeit bei geringem Gewicht gefragt ist.

Die Filamente PA6 GF und PA6 CF von Polymaker sind nur in 3-kg-Spulen erhältlich. Die PAHT CF15 Version von BASF gibt es in 750-g-Spulen. In jedem Fall ist die Qualität dieser technischen Materialien erwiesen.

Warum ein Verbundfilament wählen?

Im 3D-Druck sind Nylons für ihre Neigung zum Warping bekannt, bedingt durch ihre starke Schrumpfung. Diese Eigenschaft wird bei den gefüllten Versionen stark reduziert. Die Fasern begrenzen die Verformung des Materials, was die Haftung auf dem Druckbett verbessert. Zudem ermöglichen sie eine bessere Wärmeleitung und -speicherung, was die Schichthaftung weiter verbessert.

Product added to wishlist