- 👨🔧 Premium-Kundendienst
- 🚚 Kostenlose Lieferung von 39,90 €
- 📦 Rücksendung unter 14 Tagen
- ✉️ Kundenbetreuung
-
Filament PVA / BVOH / Breakaway
Aktive Filter
Filament PVA / BVOH / Breakaway
PVA- oder BVOH-Filamente sind sehr spezielle 3D-Filamente. Sie werden bei Doppeldruck-3D-Druckern als Stützmaterial verwendet.
Wasserlöslich (PVA und BVOH) oder leicht ablösbar bei der „Breakaway“-Variante – diese Stützfilamente bieten die Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer Modelle deutlich zu verbessern, die Stützen erfordern. Die Löslichkeit dieses Materials ermöglicht zudem das Entfernen von Stützen an schwer zugänglichen Stellen.
Beim Drucken dieses Materials kann die Software eine dichte Schicht erzeugen, die direkt mit der zu stützenden Fläche in Kontakt steht – das sorgt für einen präziseren und effektiveren Auftrag.
Wie zu erwarten ist dieses lösliche Stützfilament sehr feuchtigkeitsempfindlich. Es sollte daher gut vor Umgebungsfeuchtigkeit geschützt werden. Filament-Lagerungslösungen wie der PolyDryer sind wichtig, um eine gute Druckqualität zu gewährleisten und Verstopfungen der Düse zu vermeiden. Bei seltener, aber exponierter Nutzung sollte die PVA-Spule vorgetrocknet werden.
PVA (Polyvinylalkohol) ist umweltfreundlich und kann bedenkenlos über das Abwasser entsorgt werden. Es wird empfohlen, einige Sekunden lang warmes Wasser laufen zu lassen, um Rohrverstopfungen zu vermeiden.
Warmwasser führt zu einer schnellen Auflösung Ihres PVA, was auch beim Nachbearbeiten in Wasser gilt. Die Dauer hängt von der Wassertemperatur ab.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Sättigungsgrad des Wassers: Je sauberer das Wasser, desto wirksamer ist es. Gesättigtes Wasser verliert an Effizienz – ein regelmäßiger Wasserwechsel ist also empfehlenswert.
Welche Temperatur ist ideal zur Auflösung von PVA?
Die Antwort ist nicht ganz „einfach“ und hängt vom zu stützenden Material ab. Wenn Sie PLA und PVA im Dualdruck verwenden, sollten Sie sich an die Temperaturgrenze von PLA halten. Hier reicht warmes Wasser bei 30–35 °C aus.
Bei Nylon oder TPU kann die Temperatur erhöht werden, um den Prozess zu beschleunigen. Auch ein Rührgerät wird empfohlen, um die Effizienz zu steigern. Beim Eintauchen verwandelt sich das PVA in eine Art Gel, das Sie manuell entfernen können, um die Auflösungszeit weiter zu verkürzen.
Je nach Menge und Dichte beträgt die Auflösungszeit zwischen 2 und 8 Stunden.
Wie wählt man das richtige lösliche Stützfilament?
Die Wahl des PVA hängt vom zu stützenden Material ab. Die Kompatibilität zwischen PVA/BVOH und dem Bau-Material ist entscheidend.
Im Allgemeinen besteht eine gute Kompatibilität zwischen PVA-Stützmaterial und PLA / TPU / NYLON. Einige Varianten sind auch mit PETG (z. B. M-PVA) kompatibel.
Bei Styrol-basierten Materialien wie ABS oder ASA ist die Verwendung komplexer – hier empfehlen wir BVOH, das durch seine andere Zusammensetzung bessere Ergebnisse liefert.
Lösliches oder nicht-lösliches Stützfilament ("Breakaway / PolySupport")?
Das hängt vom Projekt und dem gewünschten ästhetischen Ergebnis ab. Wenn die Optik entscheidend ist, sollten Sie ein lösliches Stützmaterial wählen, da es keine Spuren auf dem Objekt hinterlässt.
Für funktionale Prototypen mit komplexer Geometrie ist ein Filament wie „Breakaway oder PolySupport“ völlig ausreichend.
Es ist günstiger als PVA und lässt sich leichter entfernen als Standard-PLA.