- 👨🔧 Premium-Kundendienst
- 🚚 Kostenlose Lieferung von 39,90 €
- 📦 Rücksendung unter 14 Tagen
- ✉️ Kundenbetreuung
-
Transluzentes / transparentes Filament
Aktive Filter
- Vorbestellung
Transluzentes / transparentes Filament
Im 3D-Druck und in der Welt der Kunststoffe im Allgemeinen ist es einfach, durchscheinende oder transparente Kunststoffe zu finden. Aber... Die Technologie FDM, die durch das Stapeln von Schichten funktioniert, erzeugt in jedem Fall einen Effekt von anisotropen Lichtbrechungen, der den transparenten Effekt, den Ihr Filament haben könnte, unterbricht.
Trotzdem kann man bereits zwischen einem durchscheinenden und einem transparenten Material unterscheiden. Ein lichtdurchlässiges Material lässt das Licht durch, aber es ist nicht klar erkennbar. Ein durchsichtiger Kunststoff ermöglicht eine deutlichere Unterscheidung bis hin zu einem perfekten Durchscheinen. Unabhängig davon, ob Sie ein transparentes oder lichtdurchlässiges Filament verwenden, ist es wichtig zu beachten, dass Ihre 3D-Drucke unter dem Phänomen des Schichtaufbaus leiden werden. Dieser durchscheinende Effekt kann je nach Ihren Entwürfen und Einstellungen verbessert werden, sehen Sie sich unsere Tipps hier an. (Siehe Video)
Standardmäßig sind die leistungsfähigsten transparenten Filamente in der Reihenfolge PC Polycarbonat, PETG und PP. Das erste wird für Brillengläser oder Kameragläser verwendet und hat eine hohe optische Leistung, was die Transparenz betrifft. Viele Hersteller bieten diese Filamente aus Polycarbonat an, die als natürliches oder transparentes Polycarbonat bezeichnet werden. Einfacher und mit sehr ähnlichen Ergebnissen bietet die Petg-Familie ebenfalls gute Eigenschaften in Bezug auf Klarheit oder Transparenz für die natürlichen oder klaren Versionen. Sie finden auch eine Auswahl an Standardprodukten wie PLA oderABS, die ebenfalls in diesen Formen erhältlich sind, jedoch mit einer weniger guten Transparenz als die vorgenannten.
Ein transluzenter Filament hat standardmäßig keine Transparenz, sondern nur eine Klarheit, die den Durchgang von Licht ermöglicht, im Gegensatz zu einem opaken Filament. So haben einige natürliche Materialien wie Nylon diese Art von Verhalten.
Standardmäßig werden die meisten Ihrer Anwendungen eher durchscheinend als transparent sein.
Chemische Glättung ist eine interessante Möglichkeit, um den transparenten Effekt zu verstärken (Polysmooth clear / Polysher). Feines Schleifen kann im Falle von PC ebenfalls zu guten Ergebnissen führen. Die Bedingung ist immer, dass Sie nur dünne Schalen drucken und diese von beiden Seiten bearbeiten.
Wie wählen Sie Ihr transluzentes Filament?
In dieser Kategorie von 3D-Druckfilamenten finden Sie einfache Filamente wie PLA oder PETG, aber auch technische Filamente wie bestimmte Nylon-, Polypropylen- oder Polycarbonatfilamente. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Bedürfnisse und Ihre materiellen Möglichkeiten abwägen, um die richtige Wahl zu treffen.
Welche Spule transluzenten 3D-Filaments sollte ich kaufen?
Ob für Designanwendungen, Modelle, Architekturprojekte oder Prototypen, Ihre Wahl sollte sich nach dem Durchmesser des Filaments richten, das Ihr 3D-Drucker verwendet, und nach seiner Leistung.
Wenn für Sie die Lichtdurchlässigkeit im Vordergrund steht, entdecken Sie die transparenten Resins von forshape und die Drucker mit der Technologie LCD, die erschwinglich und viel effizienter für Anwendungen sind, bei denen echte Lichtdurchlässigkeit erforderlich ist.