- 👨🔧 Premium-Kundendienst
- 🚚 Kostenlose Lieferung von 39,90 €
- 📦 Rücksendung unter 14 Tagen
- ✉️ Kundenbetreuung
-
- 🎯 Dienstleistungen für Fachleute
- 📦 Aktien in Europa
- 🚚 Versandt innerhalb von 24 Stunden
- 🔐 Sichere Zahlungen
- 🔙 14-tägige Rückgabe
3D-Drucker: Entdeckung und breite Öffentlichkeit
Aktive Filter
- -41,67 € exkl. MwSt.
- Vorbestellung
- -20%
- Vorbestellung
- -13%
- Vorbestellung
- -119,00 € exkl. MwSt.
- Vorbestellung
- -148,75 € exkl. MwSt.
- Vorbestellung
- -5%
- Vorbestellung
- -5%
- Vorbestellung
- -10%
- Vorbestellung
- -5%
- Vorbestellung
- -10%
- Vorbestellung
- -8%
- Vorbestellung
- -20%
- Vorbestellung
3D-Drucker: Entdeckung und breite Öffentlichkeit
Die Revolution der 3D-Drucker für den Massenmarkt hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, den 3D-Druck zu demokratisieren. Tatsächlich hat das Auftauchen von Druckern unter 1000€ auf dem Markt einen neuen Aufschwung geschaffen und es ermöglicht, 3D-Drucker zugänglich zu machen. Für jedes Budget zugänglich, finden wir sie für weniger als 300 €, von 300 bis 500 € und von 500 bis 1.000 € je nach den angebotenen Funktionen.
Der 3D-Druck im Alltag in einer häuslichen Umgebung ermöglicht es, Ersatzteile für Elektrogeräte, für persönliches Design, aber auch für die Bildung und Sensibilisierung von Kindern für neue Technologien zu erhalten.
Das Aufkommen von 3D-Druckern für den Massenmarkt
Der Auftritt von Marken wie Creality und Elegoo hat es in nur wenigen Jahren geschafft, den 3D-Druck für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist sehr einfach geworden, einen 3D-Drucker zu nutzen, egal ob Sie ein Bastler, ein Privatperson oder sogar ein Profi sind.
Ob Sie einen Filament-Ablagerungsdrucker oder einen Resindrucker möchten, beide Technologien sind heute für alle zugänglich und bieten zahlreiche Möglichkeiten und oft ergänzende Anwendungen. Die Demokratisierung dieser 3D-Drucktechnologie hat eine neue Erscheinung in den Konsumgewohnheiten hervorgebracht.
Die Entdeckung des 3D-Drucks bei Fachleuten
Einige Fachleute, die den 3D-Druck entdecken möchten, verwenden Massenmarkt-Drucker, bevor sie auf professionellere Maschinen umsteigen. Dieser Ansatz mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, kann aber auch sehr enttäuschend sein. Oft führt dieser Ansatz zu einem sehr DIY-Ansatz dieser neuen Technologie, der neben schlechten Ergebnissen bei der Wahl des richtigen Materials auch dazu führen kann, dass Teile gedruckt werden, die nicht über die richtigen mechanischen oder thermischen Eigenschaften verfügen.
Im Falle der Entdeckung des 3D-Drucks durch einen Fachmann zur Entwicklung seines Unternehmens, seiner Dienstleistungen oder zur Optimierung seiner bestehenden internen Herstellungsverfahren können wir Sie bei der Wahl des geeigneten Equipments und Materials unterstützen. Wir schulen Sie in dieser Technologie und helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden. Auf diese Weise sparen Sie wertvolle Zeit und haben eine wesentlich höhere Erfolgsquote. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Auswahl des Einstiegs-3D-Druckers
Die Auswahl ist nie einfach, es ist wichtig, zunächst die Technologie auszuwählen, FDM oder Resin? Dann denken Sie an Ihr Budget, wie hoch ist es? Was möchten Sie mit dem Drucker machen? Einige bieten robustere Gehäuse oder Doppelextrusion oder sogar geschlossene Gehäuse an, was ihre Preise erhöht. Brauchen Sie das?
Schauen Sie in unseren Kaufleitfaden für 3D-Drucker, um mehr zu erfahren.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, sich zuerst zu fragen, was Sie entwerfen und herstellen möchten. Haben die gedruckten Teile einen ästhetischen oder mechanischen Zweck? Müssen Leistungen analysiert werden? Was sind Ihre Erwartungen?
Diese ersten Fragen helfen Ihnen dabei, die Technologie auszuwählen, die am besten zu Ihnen passt. Dann empfehlen wir Ihnen, sich Zeit zu nehmen, um die Verbrauchsmaterialien wie Filamente und Resin zu analysieren. Der Filament-Ablagerungsdruck kann teurer sein als ein Resindrucker, aber der Liter Resin ist oft viel teurer als ein Kilogramm Filament.
Welche Druckermarken eignen sich zum Kennenlernen des 3D-Drucks?
Creality hat in den letzten Jahren maßgeblich zur Demokratisierung des 3D-Drucks bei Privatpersonen und Bastlern beigetragen. Heute ist es der weltweit größte Hersteller von 3D-Druckern. Sie bieten eine sehr umfangreiche Palette von preiswerten Druckern bis hin zu High-End-Druckern in FDM oder Resin an.
Elegoo hat dagegen einen großen Platz auf dem Markt für Einsteigerresindrucker eingenommen. Sie haben inzwischen diese Technologie für eine breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht, indem sie 3D-Drucker für weniger als 500 € anbieten.