- 👨🔧 Premium-Kundendienst
- 🚚 Kostenlose Lieferung von 39,90 €
- 📦 Rücksendung unter 14 Tagen
- ✉️ Kundenbetreuung
-
- 🎯 Dienstleistungen für Fachleute
- 📦 Aktien in Europa
- 🚚 Versandt innerhalb von 24 Stunden
- 🔐 Sichere Zahlungen
- 🔙 14-tägige Rückgabe
Professioneller 3D-Drucker
Entdecken Sie unsere Auswahl an professionellen 3D-Druckern: Hochpräzise FDM- und Resin 3D Drucker, ideal für Unternehmen und Experten.
Leistung, Zuverlässigkeit und Innovation für Ihre anspruchsvollsten Projekte. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment! Mit 2 Jahren Garantie.
Aktive Filter
Starter Pack Bambu Lab X1 Carbon Combo mit AMS
- -198,33 € exkl. MwSt.
- -10%
- -83,33 € exkl. MwSt.
- Vorbestellung
- -25%
- Vorbestellung
- -20%
- Vorbestellung
- -5%
- Vorbestellung
- -5%
- Vorbestellung
- -20%
- Vorbestellung
Professioneller 3D-Drucker
Ein professioneller 3D-Drucker unterscheidet sich von anderen Druckern durch verschiedene Kriterien wie die Zuverlässigkeit und die allgemeine Qualität seiner 3D-Drucklösung.
Polyfab3D stattet seit vielen Jahren Fachleute aus, die die additive Fertigung mit einer professionellen 3D-Drucklösung integrieren möchten, die dem Benutzer einen Nutzungskomfort bietet, der einen echten Unterschied ausmacht.
Ein Büro-3D-Drucker, der in eine professionelle Umgebung integriert ist, muss bereits einige Aspekte wie Geräuschlosigkeit, Stabilität, Filterung und Verkleidung beachten.
Ein anderer Aspekt, den ein Hersteller professioneller 3D-Drucker entwickeln wird, ist sein Ökosystem. Diese Hersteller produzieren nicht nur ihre additive Fertigungsausrüstung, sondern entwickeln auch ihre Software und ihre Palette an Materialien, um eine einfache und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.
Das Ziel besteht darin, die schlüsselfertige Lösung des Herstellers so weit wie möglich zu schätzen und insbesondere eine "360°-Umgebung (Drucker, Software, Materialien)" zu haben.
Raise3D erfüllt diese Kriterien und erweitert sogar die Möglichkeiten dank ihrer Plattform, die Partnerschaften mit den führenden Filamentmarken integriert.
Semi-professionelle oder professionelle 3D-Drucker sind auch auf eine schnelle und effiziente Wartung und Instandhaltung ausgelegt. Diese Drucker können manchmal den eingelegten Filamenttyp sowie den Düsendurchmesser erkennen und bieten auch den Vorteil der Kommunikation mit ihrer Programmiersoftware.
Möglicherweise über eine Cloud verbunden, ermöglichen diese Drucker eine Vernetzung und den Austausch dieser 3D-Drucklösungen. Die Integration als printfarm ist dann einfach und sicher.
Als Fachleute, die die Verwendung oder Integration der additiven Kunststofffertigung in Betracht ziehen, empfehlen wir auch, auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse zu achten: Einfach- oder Doppel-Extrusion, Druckvolumen, Qualität des angebotenen Trainings und des bereitgestellten Supports.
Professioneller 3D-Drucker: Warum?
Zuerst ist es seine Qualität. Ein professioneller Drucker ist es vor allem durch sein Design und seine Komponenten.
Um 3D-Teile reproduzierbar und konstant drucken zu können, sollten Sie den Unterschied zwischen einem Bausatz-3D-Drucker und einem verkleideten Drucker wirklich erkennen.
Ein präziser Druck ist auf eine Vielzahl von Parametern und technischen Merkmalen zurückzuführen.
Es gibt viele Hersteller auf dem 3D-Druckermarkt, und wir wählen sorgfältig die Marken aus, die unserer Meinung nach am besten auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Fachleuten eingehen.
Professionelle Lösungen
Wir beschränken uns nicht nur darauf, Ihnen Geräte anzubieten, sondern bieten Ihnen eine umfassende und maßgeschneiderte Begleitung bei der Integration der additiven Fertigung in Ihrem Unternehmen.
Von der Auditierung über die Installation bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter in der Beherrschung von Tools und Geräten begleiten unsere Unterstützungslösungen Sie von Anfang bis Ende Ihres Projekts.
Welcher Preis für einen professionellen 3D-Drucker?
Um einen leistungsstarken und zuverlässigen 3D-Drucker zu erwerben, müssen Sie mit einer Investition von 2.500 € bis 20.000 € rechnen.
Diese Preisunterschiede zwischen professionellen und Consumer-3D-Druckern sind auf erhebliche Unterschiede in Leistung und Zuverlässigkeit sowie in Anwendungen zurückzuführen.
Leistungsstarker 3D-Drucker, vollständige Software-Suite, normatives Umfeld, Unterstützung durch geschulte Experten, Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Kundendienst usw. sind alles Kriterien, die den Einstiegsbereich mit einem Büro-3D-Drucker von einem professionellen 3D-Drucker unterscheiden.