Filtern nach

Preis

  • 20,00 € - 157,00 €

Durchmesser

Marke

Material

Farbe

Nettogewicht

AMS-kompatibel

Schwierigkeitsgrad

Verfügbarkeit

  • 🎯 Dienstleistungen für Fachleute
  • 📦 Aktien in Europa
  • 🚚 Versandt innerhalb von 24 Stunden
  • 🔐 Sichere Zahlungen
  • 🔙 14-tägige Rückgabe

Kohlefaser

Zeigt 1-23 von 23 Artikel(n)

Aktive Filter

Kohlefaser

Filamente, die Kohlenstoffpulver oder kurze Kohlenstofffasern enthalten, sind in der 3D-Drucktechnologie ziemlich verbreitet. Durch das Hinzufügen dieser Kohlenstofffasern zu Ihren 3D-Druckfilamenten erhalten Ihre Objekte neben einer hohen Steifigkeit auch eine sehr schöne Optik dank des matten schwarzen Finishs.

Verbundwerkstoffe werden in verschiedenen Arten von Kunststoffen integriert, wobei als Herstellungsmatrix Filamente aus PETG, Nylon oder ABS verwendet werden, die aufgrund ihrer Robustheit und allgemeinen Zähigkeit ausgewählt wurden.

Die Menge der eingebetteten Kohlenstofffasern hat einen Einfluss auf das Endprodukt. In der Regel wird der Kohlenstoffverbund in geringen Mengen in der ABS-Matrix (<10 %) vorhanden sein. Diese Beimischung wird jedoch ausreichen, um die Leistung und Druckbarkeit Ihres ABS erheblich zu verbessern. Die Probleme beim Drucken von ABS werden dank der Verstärkungen und Stabilisierungen durch diese Faser verschwinden. Kein Warping, höhere Steifigkeit, eine klare und qualitative Optik sowie eine verbesserte Zwischenschichthaftung werden geboten. Das ABS Carbon-Filament von Nanovia ist ein hervorragendes Beispiel für die Qualität dieser Filamente.

Für PETG- und Nylon-Matrizen kann der Kohlenstoffanteil zwischen 15 und 25 % liegen.

Der Einsatz dieses Verbundstoffs ist auch für die Verbesserung der Druckbarkeit Ihres Nylon-Filaments sehr interessant. Kohlenstoff-Nylons sind unempfindlich gegenüber Schrumpfung und Warping, sodass ihre Festigkeit und Steifigkeit erneut erheblich gesteigert werden. Diese PA CF (Carbon Fiber)-Versionen gehören mit ihren Glasfaserpendants zu den widerstandsfähigsten und leistungsfähigsten Materialien unter den 3D-Druckmaterialien.

Die Leistungen dieser Kohlenstoffverbund-Filamente erweitern die Möglichkeiten Ihrer üblichen additiven Fertigungslösung weiter. Diese technischen Materialien sind für die meisten professionellen Desktop-Drucker geeignet, haben jedoch eine abrasive Wirkung auf einige Elemente. Der Einsatz einer verstärkten Düse mit einem Durchmesser > 0,5 mm aus Stahl oder Rubin ist daher erforderlich.

Warum Kohlenstoff-Filamente wählen?

Hervorragende Steifigkeit, beeindruckendes Verhältnis von Leichtigkeit zu Festigkeit, schöne Optik und einfache Handhabung beim Drucken - wenn Sie eine dieser Eigenschaften oder alle vier suchen, sind diese mit Kohlenstoff beladenen Filamente genau das Richtige für Sie. Wählen Sie PETG Carbon von Forshape für eine gute chemische Beständigkeit, die ABS-Version für eine hohe Temperaturbeständigkeit und die Nylon-Version (PA6 CF von Polymaker) für maximale mechanische Leistung und Haltbarkeit im Gebrauch.

Welche Marke von Kohlenstoff-Verbund-Filament wählen?

Diese technischen Filamente müssen mit besonderer Sorgfalt hergestellt werden, daher ist es wichtig, sie von den führenden Herstellern zu beziehen. Gleichmäßige Ladung, homogene und gut ausgerichtete Verteilung - die Herstellung dieser Polymer-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe erfordert Know-how, Fachwissen und Qualität.

Product added to wishlist