Filtern nach

Preis

  • 12,00 € - 55,00 €

Durchmesser

Marke

Material

Farbe

Nettogewicht

AMS-kompatibel

Schwierigkeitsgrad

Verfügbarkeit

  • 🎯 Dienstleistungen für Fachleute
  • 📦 Aktien in Europa
  • 🚚 Versandt innerhalb von 24 Stunden
  • 🔐 Sichere Zahlungen
  • 🔙 14-tägige Rückgabe

TPU / TPE / TPC

Zeigt 1-37 von 37 Artikel(n)

Aktive Filter

TPU / TPE / TPC

Die Verwendung dieses flexiblen Materials ermöglicht vielfältige Anwendungen wie Führungselemente, Anschläge, Förderbänder, Schutzvorrichtungen, Gehäuse, Gleiter… Der Vorteil dieses Materials liegt nicht nur in seiner Flexibilität und Stoßfestigkeit, sondern auch darin, dass es nicht abrasiv und nicht abfärbend ist. Es wird häufig als Schnittstelle oder Endstück bei der Montage von 3D-gedruckten Teilen verwendet. Diese TPU-Filamente ermöglichen mit der richtigen Einstellung eine effektive und relativ langlebige Abdichtung.

In Shore-Härte angegeben, zeigen diese Skalen den Flexibilitätsgrad dieser Filamente im Rohzustand – als Rollen, Drähte oder Spulen. Durch Anpassung der Dichteparameter kann der tatsächliche Härte- und Elastizitätsgrad variiert werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Was ist TPU-Filament?

TPU-Filamente (Thermoplastisches Polyurethan) gehören zur Familie der thermoplastischen Elastomere (TPE). Sie gelten als flexibel, mit geringer Härte und hoher Elastizität. TPU-Filamente sind die am häufigsten verwendeten flexiblen 3D-Filamente im 3D-Druck und besonders für das FDM-Verfahren geeignet. Sie bieten hervorragende mechanische und thermische Eigenschaften.

Was ist TPC-Filament?

TPC-Filamente (Thermoplastisches Copolyester) gehören zur Kategorie der flexiblen Filamente. Sie ähneln TPU-Filamenten, besitzen jedoch in der Regel eine geringere Härte und eine größere Elastizität. Ein besonderes Merkmal der flexiblen TPC-Filamente ist ihre höhere Schlagfestigkeit im Vergleich zu TPU, das bei der Verbindung zwischen den Schichten empfindlicher ist. TPC-Filamente werden empfohlen, wenn maximale Flexibilität, Haltbarkeit und Schlagfestigkeit gefragt sind.

Wie wählt man das richtige TPU-Filament?

Die Wahl des TPU-Filaments sollte sich nach dem konkreten Bedarf und den technischen Grenzen des eigenen Druckers richten. Zwei wichtige Informationen sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden: Shore-Härte und Elastizität sowie die notwendige Heizbett-Temperatur. Für den ersten Punkt muss man zwischen zwei Arten von FDM-3D-Druckern unterscheiden: Direct-Drive und Bowden. Diese Begriffe beziehen sich auf die Art des Filamentantriebs – entweder direkt von der Druckdüse gezogen oder über ein Röhrchen geschoben. Bei Bowden-Setups sollte die Shore-Härte nicht unter 95 A liegen (außer bei 2,85 mm wie z. B. Ultimaker). Direct-Drive-Drucker sind besser geeignet und können auch weichere Filamente verarbeiten.

Je nach Qualität des TPU-Materials variiert auch die notwendige Temperatur für eine gute Haftung auf dem Druckbett. Für Hobby-Drucker eignen sich am besten Filamente, die in dieser Hinsicht weniger anspruchsvoll sind.

Wie wählt man das richtige TPC-Filament?

Die Wahl des TPC-Filaments hängt von mehreren Faktoren ab: vom Durchmesser des verwendeten Filaments und dem Extrusionssystem (Direct-Drive oder Bowden) Ihrer 3D-Drucker.

Ein flexibles Filament durch das Extrusionssystem zu führen, ist weniger einfach als bei starren Materialien. Daher sollte die Wahl des TPC-Filaments an Ihre Maschinenkonfiguration und deren „Grenzen“ angepasst werden.

Die auf den Spulen Ihrer flexiblen TPC-Filamente angegebenen Shore-Härtewerte zeigen die Härte und damit die Flexibilität des Druckmaterials an. Je niedriger der Wert, desto flexibler (und schwieriger zu drucken) ist das Filament. Für sensible Anwendungen sollten Materialien mit Werten um 60D / 95A bevorzugt werden, um die Druckqualität zu sichern.

Warum TPU-Filament kaufen?

Egal ob Sie TPU-, TPE- oder TPC-Filament wählen – Sie können Teile mit hoher Schlagfestigkeit drucken. Da dieses Material flexibel ist, absorbiert es Stöße besser und ist widerstandsfähiger gegenüber Verformungen.

TPU-Filament eignet sich auch hervorragend für 3D-Druckteile, die Griffigkeit oder eine weiche, gummiartige Haptik erfordern.

Product added to wishlist